Aufs Reisen einstimmen: So findest du das richtige Buch

Veröffentlicht am 13. Oktober 2024 um 20:00
Um sich auf die nächste Reise, die Kultur und die Menschen dort einzustimmen, empfehle ich dir, ein Buch zu lesen. (Foto: stayhereforu/Pexels)

Hast du deine nächste Reise schon geplant? Auch wenn es noch etwas dauert, bis es losgeht, kannst du dich schon mal vorbereiten: Mit einem passenden Buch.

 

Es gibt schier unendlich viele Reiseführer, die Urlaubsorte und Reiseregionen beschreiben. Aber willst du wirklich dorthin, wo jeder hinfährt, auf den breitgetretenen Touristenpfaden, den überfüllten Hotspots? Um sich auf die nächste Reise einzustimmen, wähle ich gerne Romane, vielleicht auch Biografien und Bildbände, die von Einheimischen geschrieben werden oder deren Leben eindrücklich beschreiben.

 

Mit eindrücklich meine ich, dass ich eintauchen kann in ihren Alltag, später die Straßen entlanggehe, die Restaurants besuche, die der Autor oder die Autorin auch nennt. Als ich zum Beispiel vor einigen Jahren auf einer Schweden-Rundreise mit meiner Familie Vimmerby besucht habe, fühlte ich mich, als ob ich eine Zeitreise gemacht hätte – in die Bücher von Astrid Lindgren, in denen ich als Kind so gerne geschmökert hatte.

 

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...

... und tut das oft auch zu Genüge. In Onlineshops und Buchhandlungen gibt es haufenweise Erzählungen von und über Menschen, die ungewöhnliche Reisen machen: Mit dem Rad nach Indien, allein mit dem Segelboot um die Welt, Alpenüberquerungen mit Kind und Kegel. Was früher ein Dia-Abend mit Familie und Freunden war, ist heute der Vlog oder das Selfpublishing-Buch. Heute ist es einfacher denn je, seinen eigenen Reisebericht einer Vielzahl an anderen Menschen zugänglich zu machen. Sie sind mehr oder weniger spannend aufbereitet.

 

Ich habe dir weiter unten ein paar Tipps zusammengestellt, wie du gute und für dich passende Literatur über dein Reiseland findest. Aber vorher ist mir noch etwas anderes wichtig: Diejenigen, die ihre gesammelten Reiseeindrücke veröffentlichen, stellen sich oft als Helden dar, schildern ihre Reise als Abenteuer. Doch wie authentisch sind diese Reiseerfahrungen tatsächlich? Ist es nicht eher so, dass sie als privilegierte Reisende Situationen, kulturelle Ereignisse oder menschliches Verhaltensweisen anders erfahren als die Menschen, die dort leben? Wenn du dich achtsam auf deine nächste Reise vorbereitest, solltest du das bei der Auswahl deiner Reiselektüre beachten.

 

Wenn du auf der Suche nach einer guten Reiselektüre bist, solltest du ein paar Tipps beachten. (Foto: Stanislav Kondratiev/Pexels)

 

Meine Tipps für die Auswahl deiner Reiselektüre

 

  • Authentische Geschichten:
    Suche dir Bücher aus von Autorinnen und Autoren, die aus dem Reiseland stammen und dort zu Hause sind. Aus zeitgenössischer lokaler Literatur erfährst du Alltägliches. Sie zeigen dir als Außenstehender den Alltag der Menschen vor Ort. Ob du das für ungewöhnlich hältst, kannst du dann selbst beurteilen.

  • Fesselnde Erzählungen:
    Wenn du dich auf Autorinnen und Autoren einlässt, die einen Literaturpreis gewonnen haben oder für ein Stipendium ausgewählt wurden, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass sie einen guten Schreibstil haben, der dich in die Handlung, die Region und das Leben der Protagonisten eintauchen lässt. Spürst du schon den Sommerwind auf der Haut und riechst du die Zitronen, die im toskanischen Hain wachsen? Siehst du die intensiven Farben?

  • Suche auf einschlägigen Seiten:
    Wenn du abseits des Buchhandels auf der Suche nach einschlägiger Literatur bist, kannst du zum Beispiel auf der Internetseite des Kulturmagazins Perlentaucher gezielt nach Ländern und Regionen suchen. Buchempfehlungen und unterhaltsame Informationen gibt es auch bei den Sympathiemagazinen und bei fairunterwegs.org, einer Plattform für faires Reisen aus der Schweiz. Die Frankfurter Buchmesse bietet eine Seite, auf der die Gastländer der vergangenen Jahre gelistet sind. Dort gibt es jeweils Listen mit Neuerscheinungen aus den jeweiligen Ländern. Auch die Leipziger Buchmesse hat Gastländer. Eine Übersicht findest du hier. Falls dein Reiseland dabei ist, kannst du im Blog der Messe nach Autorinnen und Autoren sowie Büchern stöbern.

 

Und wenn du dann endlich am Strand liegst oder nach einer anstrengenden Wanderung die Füße hochlegst, geht kaum etwas über ein gutes Buch. Mir macht gerade im Urlaub das Schmökern viel Freude. Besonders reizvoll finde ich es auch dann, Bücher zu lesen, die unmittelbar in der Umgebung spielen, in der man sie gerade liest.

 

Ich freue mich über deine Buchempfehlungen zur Reisevorbereitung und deine liebste Reiselektüre in den Kommentaren! Hast du ein Lieblingsbuch aus einem bestimmten Land?

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.